Datenschutzerklärung der Bavaria Fernreisen GmbH
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns, der Bavaria Fernreisen GmbH, Parkstraße 1, 61118 Bad Vilbel, E-Mail: service@bav-reisen.de, (siehe unser Impressum) sehr wichtig.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten ggf. an unsere Hausbank weiter. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in diesen Datenschutzhinweisen. Zudem informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Internetseite www.bavaria-fernreisen.de und wie wir den Schutz dieser personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseite gewährleisten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen (z. B. Name, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mail-Adresse), die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und erlauben die Feststellung der Identität einer natürlichen Person. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise uns gegenüber oder gegenüber Dritten offenlegen müssen. Die Offenlegung Ihrer Identität ist erst erforderlich, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. eine Reise buchen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Buchung. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten ggf. an unsere Hausbank weiter. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in diesen Datenschutzhinweisen. Zudem informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der Internetseite www.bavaria-fernreisen.de und wie wir den Schutz dieser personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Internetseite gewährleisten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen (z. B. Name, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mail-Adresse), die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und erlauben die Feststellung der Identität einer natürlichen Person. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise uns gegenüber oder gegenüber Dritten offenlegen müssen. Die Offenlegung Ihrer Identität ist erst erforderlich, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. eine Reise buchen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren.
2. Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Internetseite werden automatisch Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles erhoben, wie z. B. Ihre IP-Adresse die Bezeichnung der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher zum einen statistisch und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern und zum anderen mit dem Zweck, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Der Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da diese Daten für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Browser-Sitzung gespeichert bleiben, um die Auslieferung der Internetseite zu ermöglichen. Sobald die jeweilige Sitzung beendet ist, werden die Daten gelöscht, da sie dann für die Bereitstellung der Internetseite nicht mehr erforderlich sind.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher zum einen statistisch und ausschließlich dazu verwendet, die Attraktivität, Inhalte und Funktionalität unserer Webseite zu verbessern und zum anderen mit dem Zweck, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Der Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da diese Daten für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Browser-Sitzung gespeichert bleiben, um die Auslieferung der Internetseite zu ermöglichen. Sobald die jeweilige Sitzung beendet ist, werden die Daten gelöscht, da sie dann für die Bereitstellung der Internetseite nicht mehr erforderlich sind.
3. Einsatz von Cookies
Damit wir den Besuch unserer Internetseite attraktiv für Sie gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unseren Internetseiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig und werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben für 60 Tage auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Verwendung dieser persistenten „Analyse-Cookies“ erfolgt zu dem Zweck, unserer Internetseite und die hierauf verwendeten Inhalte zu verbessern. Wir können dadurch erfahren, wie die Internetseite genutzt wird. Sie können den Einsatz von Cookies deaktivieren und gespeicherte Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein. Deaktivieren können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers.
Dem Einsatz von Cookies liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da diese technisch notwendig sind, um unsere Internetseite z. B. bei einem Seitenwechsel im Rahmen von Buchungen anzuzeigen. Ansonsten könnten einige Funktionen (z. B. Buchungsprozess) auf unserer Internetseite nicht angeboten werden. Dem Einsatz von Analyse-Cookies liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da wir so die das Nutzungsverhalten analysieren und auf die Bedürfnisse anpassen können und somit die Qualität unserer Internetseite steigern.
Dem Einsatz von Cookies liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da diese technisch notwendig sind, um unsere Internetseite z. B. bei einem Seitenwechsel im Rahmen von Buchungen anzuzeigen. Ansonsten könnten einige Funktionen (z. B. Buchungsprozess) auf unserer Internetseite nicht angeboten werden. Dem Einsatz von Analyse-Cookies liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) zugrunde, da wir so die das Nutzungsverhalten analysieren und auf die Bedürfnisse anpassen können und somit die Qualität unserer Internetseite steigern.